One Two
Sie sind hier: Startseite Research Laserscanning

Laserscanning

zur Geometrieerfassung von 3D-Objekten

Wesentliches Merkmals des Laserscannings ist die berührungslos ausgeführte, dreidimensionale Erfassung einer Objektoberfläche mit hoher Punktdichte. Für die gesamte Erfassung von Objekten sind in der Regel mehrere Aufnahmestandpunkte notwendig, so dass die einzelnen Punktwolken nachträglich über identische Punkte (sog. Passpunkte) in ein gemeinsames System überführt werden.

Ablauf des Messprozesses:

  1. Automatische Abtastung der Objektoberfläche
  2. Erzeugen eines Oberflächenmodells
  3. Approximation durch geometrische Primitive 
Laserscanning - Ablauf

 

Beispiele für Anwendungsgebiete:

  • Kunsthistorische Objekte
  • (Kirchen, Denkmäler, usw.)
  • Archäologische Objekte
  • Erfassung von technischen Objekten wie Straßen, Brücken, Staudämme, usw.
  • Erfassung von Tatort- und Unfallsituationen
Laserscanning - Photo  =>   Laserscanning - Cloud

 

Technische Daten Leica HDS 4500:

  • sehr hohe Messgeschwindigkeit
  • (bis zu 500000 Pkte/sec)
  • Reichweite 53,5 m
  • Sichtfeld 360° horizontal, 310° vertikal
  • Laserstrahl über rotierendes Prisma ausgesandt

Laserscanning - HDS4500

 

Kontaktpersonen:

Artikelaktionen